AKTIONEN IM SCHULJAHR 15/ 16
Wir heben ab!
Die Kinder der Klasse 4a feierten kurz vor dem Ende ihrer Grundschulzeit ein ganz besonderes Abschlussfest. Gemeinsam mit Eltern und Geschwistern trafen wir uns auf dem Segelflugplatz bei Stöckelsberg. Kaffee und Kuchen waren zwar dabei, aber eher Nebensache, denn jedes Kind durfte einen Rundflug im Motorsegler machen. Bei strahlendem Sonnenschein hoben wir ab in die Lüfte:
Nachdem alle dran waren, mussten die Flieger noch gewaschen werden. Da halfen natürlich auch alle fleißig mit.
Am Ende wurde noch gemeinsam gegrillt. Diese Stärkung war allen willkommen. Nach diesem tollen Abschluss der Grundschulzeit sind die Schüler der 4a auch bereit, in ihre neuen Schulen abzuheben. Auf diesem Weg wünsche ich allen Kindern alles Gute! K. Richter
Es ging hoch hinaus
Wie bereits im letzten Schuljahr machte die Klasse 4a (und diesmal auch die Klasse 4b) einen Unterrichtsgang zum Schmausenbuck. Nach einer kurzen Begrüßungsrunde ging es auch gleich hoch hinauf:
Diesmal hieß es aber nicht "Abseilen", sondern wir durften uns mit Hilfe einer Seilbrücke über eine etwa 10 Meter tiefe Schlucht ziehen. Begleitet wurden wir wieder vom Erlebnispädagogen Michael Pfeifer, der zusammen mit einer Kollegin die Brücke extra für uns aufgebaut hat.
Nicht nur eine ordentliche Ladung Mut wurde dafür gebraucht, sondern auch eine gute Portion Kraft. Es war ein aufregender und erlebnisreicher Tag für beide Klassen.
Die 4. Klassen auf der Suche nach Gold im Müll
Im November besuchten wir das Kindermuseum. Dort erfuhren wir viel darüber, welcher Müll in welchen Mülleimer muss. Vor allem mit dem gelben Sack hatten wir unsere Schwierigkeiten. Neu war, dass man alle Verpackungen in den gelben Sack packen darf und nicht nur die mit einem grünen Pfeil. Anschließend zerlegten einige von uns einen Computer in seine Einzelteile und entsorgten sie. Wusstet ihr, dass in einem Computer ungefähr 1g Gold eingebaut ist? Die zweite Gruppe untersuchte Erde und fand viele kleine nützliche Tiere, die Blätter und Ästchen fressen. Was sie dann in den Waldboden … wird zur Erde und düngt den Wald. Auf einem Bild sehr ihr einen Riesentausendfüßler, der an einem Tag eine ganze Menge Blätter zu Dünger umwandelt. Ein Besuch im Kindermuseum lohnt auf alle Fälle, denn diese Aktionen werden auch am Wochenende immer wieder angeboten, wenn nicht: das Regenwaldhaus mit seinen Bewohnern ist immer einen Besuch wert.
Unterricht mal anders
Die Klassen 1c und 1d haben im Westpark die Natur in seinen prachtvollen Farben bewundert, ein Herbstlied gesungen und einen Riesenstern mit Blättern gelegt. Anschließend haben sie die vielen Spielgeräte ausprobieren dürfen.
Gesundes Frühstück in der 2c
Die 4a im Heuhotel
Gleich in der zweiten Schulwoche fuhr die Klasse 4a für eine Nacht ins Heuhotel Fischbeck in Vorra. Als erstes bezogen wir alle unser Bettenlager im Heu. Nach einer Runde "Heuspringen" wurden Decken und Schlafsäcke im Heu ausgebreitet.
Nach einer schönen Nachtwanderung machten wir es uns in den Heubetten gemütlich.
Noch etwas? Ach ja: DER ESEL KLIPP KLAPP UND DIE SCHLANGE PSS PSS, WOHIN GEHEN SIE?
Hier finden Sie alle Informationen und Unterlagen zum Thema EINSCHULUNG
Hier geht es direkt unserem Kultusministerium, dort finden Sie alle wichtigen die Schule betreffenden Informationen:
Helfer für unser BrotZeit- Projekt gesucht!
Damit unsere Kinder weiterhin kostenlos frühstücken können, ist Ihre Hilfe gefragt. Das Team sucht dringend Verstärkung. Hier finden Sie einige Eckdaten zu dieser Aufgabe.
Informationen zu unserem Schulsystem
Das Bayerische Staats-ministerium für Unterricht und Kultus stellt über die Kiosk- App "Schule in Bayern" viele Informationen unter anderem über unser Schulsystem zur Verfügung. Reinschauen lohnt sich!
Mama lernt Deutsch - und Papa auch!
Auch im Schuljahr 2019/20 wird es die Kurse "Mama lernt Deutsch" und "Papa lernt Deutsch" an unserer Schule geben.
Fechtkids Schul-AGs
Ab dem Schuljahr 2019/20 kann Ihr Kind kostenlos Fechten lernen.